Ort: | Zollikofen - Schweiz |
Auftragsart: | Öffentliche Beschaffung |
Bauherrschaft: | Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern (AGG) |
Jahr: | 2025 - 2029 |
Nutzung: | Bildung, Forschung, Büro |
Besonderheit: | Erhaltenswertes Gebäude, Komplexe Haustechnik, Minergie-Eco / Nachhaltigkeit |
Download: | Projektblatt |
Die Gesamtsanierung modernisiert das Gebäude und sieht eine Aufstockung um ein weiteres Geschoss vor, um den steigenden Raumbedarf zu decken sowie die Haustechnik unterzubringen. Es sind einerseits weitere hochmoderne Labore geplant und zusätzlich neue Büro- und Schulräumlichkeiten.
Das erhaltenswerte Gebäude auf dem Areal der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Berner Fachhochschule (BFH-HAFL) wurde 1967 durch Eduard Helfer erbaut. Der schön gestaltete Betonskelettbau ist im Gebäudeensemble ein wichtiges Bauwerk.
Nach den bereits ausgebauten Laborräumen wird nun das gesamte Gebäude komplett saniert und um ein Geschoss aufgestockt. Das neue Geschoss soll in Holzbauweise erstellt werden und ergänzt die Betonrahmenstruktur des Bestandes. Das neue Treppenhaus bildet zusammen mit den neuen Korridoren den zentralen Kern und wird in einer offenen und hellen Atmosphäre gestaltet.
In den beiden bestehenden Geschossen werden weitere Räume zu modernen Laboren ausgebaut. In der Aufstockung sind Büro- sowie Schulräume vorgesehen. Zudem wird im neuen Geschoss die Haustechnikzentrale untergebracht. Bei der Planung steht die Nachhaltigkeit im Zentrum, um das Gebäude langfristig fit zu machen. Es ist eine Zertifizierung nach Minergie-Eco vorgesehen.
«Bestand und Neues vereinen sich in einem stimmigen Gesamtbild»