Ort: | Thun- Schweiz |
Auftragsart: | Eigeninitiative - Direktauftrag |
Bauherrschaft: | Kocher Minder Architekten FC Lerchenfeld |
Jahr: | 2022 - 2026 |
Nutzung: | Kollaboration und Sportbautenpilot |
Besonderheit: | Kreislaufwirtschaft in der Region Thunersee Zirkuläre Wertschöpfungsketten Kreislauffähige Bauwirtschaft |
Downloads: | Projekt Netzwerk Zirkulär Projekt FC Lerchenfeld Vision 2030 |
Im Berner Oberland fehlen entscheidende Parameter für den notwendigen Paradigmenwechsel im Umgang mit unserem Ressourcenverbrauch im Bauwesen.
Ein neues, koordinierendes, lokales Gefäss bietet den Raum, um innovative Ansätze zur Implementierung zirkulärer Wertschöpfungsketten im Baugewerbe des Berner Oberlands zu testen und bei Erfolg zu etablieren.
Das Netzwerk Zirkulär pflegt einen offenen Austausch mit bereits etablierten Organisationen und Netzwerken, um bewährte Werkzeuge und Ansätze in der Region Thunersee anzuwenden.
Die Verwaltung, die Bildung und die Wirtschaft in der Region Thunersee arbeiten zusammen und schaffen ökonomie-, sozial- und ökologierelevante Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine erfolgreiche Zirkulärwirtschaft.
Am Pilotprojekt der kreislauffähigen Stadionbaute beim FC Lerchenfeld werden die erarbeiteten Rahmenbedingungen und Werkzeuge getestet, gemessen und überprüft.
Machen Sie mit und unterstützen Sie uns!
«Das Netzwerk Zirkulär bietet eine skalierbare Lösung»
«Das Netzwerk Zirkulär schafft die Grundlagen für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft»